Blog

Frankenquote…ganz selbstverständlich

Die CSU hat sie sogar, die Quote. Ganz selbstverständlich. Bei der Neubesetzung des Agrarministerpostens wird sie selbstverständlich beachtet.
Karrieresprung dank Frankenquote titelte die Frankfurter Rundschau. Nur die Frauen gehen wieder mal leer aus.  Zur Wirtschaftlichkeit von Frauenquoten gibt es bei ATKearney einen neuen Artikel von mir.

Wettbewerb und Macht nein danke?

Frauen scheuen den Wettbewerb – das ergab eine Studie des WZB Berlin. Mehr hier. Zur Presseinformation Auch wenn Labor und Arbeitsalltag nicht identisch sind: dass Führungsfrauen teilweise anders ‚ticken‘ als Führungsmänner und das anderssein nicht immer hilfreich ist, ist sicher. In einem Seminar können Frauen herausfinden, was ihr individueller Führungsstil ist, wie sie mit Macht, Erfolg und …
» Weiterlesen “Wettbewerb und Macht nein danke?”

Weiterbildung? Höchste Zeit für Jahresplan

Fortbildung gehört zum Pflichtprogramm – in 98 Prozent der deutschen Unternehmen. Aber oft wird diese Pflicht vergessen. Dabei sind kleinere Unternehmen Vorreiter in Sachen Weiterbildung Ihrer MitarbeiterInnen, wie das DGQ-Weiterbildungsbarometer und die Forsa herausgefunden haben. Ein MUSS: Qualität und Praxisorientierung. Und natürlich Spass. Wenn Sie noch nicht für 2014 geplant haben: conbrio führt eine Ausbildung zur Projektleitung …
» Weiterlesen “Weiterbildung? Höchste Zeit für Jahresplan”

Abgang

War es eine Intrige, wie  Kiels Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke meint, dass Sie nun den Hut nehmen muss? Egal – auf jeden Fall hat sie im Umgang mit Macht, Geld und Öffentlichkeit einige Fehler gemacht. Da war der Schritt, nun selbst zu gehen, einer der wenigen richtigen Schritte.

Wer in der Öffentlichkeit steht, muss besonders sorgfältig auf Wirkung und Strategie des …
» Weiterlesen “Abgang”

Schreiben hilft

Faszinierend, was Schreiben auslösen kann – die Anwendungsfelder des biographischen und therapeutischen Schreibens sind immens. Und man muss weder Schriftsteller sein noch Therapeuten, um Schreiben einsetzen zu können. Ein praxisnahes Buch zeigt die Möglichkeiten. Mit einem Betrag zur Konfliktverarbeitung mittels Intrigendrehbuchschreiben von Regina Michalik. Heimes_ua_Praxisfelder_13

Immun ist niemand

Da dachte sie, ein Problem elegant loszuwerden – mit ihrem Staatssekretär – und nun hat sie selbst eines: Verschwendung, Gesetzesverstoß sind die Vorwürfe an Christine Lieberknecht, die Thüringische Ministerpräsidentin. Mehr in der Presse Wer im Fokus der Öffentlichkeit steht, sollte besonders aufmerksam sein, wo er oder sie Angriffspunkte bieten kann. Auch wenn es ’nur‘ die betriebliche …
» Weiterlesen “Immun ist niemand”

Achillesferse Hotelrechnung

Christian Wulff soll sich mit Hoteleinladungen korrumpiert haben. Egal wie der Prozess ausgeht:es bleibt etwas hängen.

Die Achillesferse ist nicht nur in der Politik ein Problem. Wo sind Ihre Schwachstellen? Wo kann man Sie bei Bedarf angreifen? Und den Bedarf gibt es überall: im Management, in der Abteilungsleitung, im sozialen wie im Dax-Unternehmen. Betroffene verlieren …
» Weiterlesen “Achillesferse Hotelrechnung”

Unsaubere Machenschaften

Berufliche Konflikte werden zunehmend mit harten Bandagen ausgetragen: böse Gerüchte und fiese Fallen, persönliche Angriffe, Mobbing und Verleumdung nehmen zu. Es muss nicht gleich eine Intrige sein, wenn man nicht weiß, wie und gegen wen man sich wehren soll. Personalverantwortliche sind häufig hilflos: was tun, um das betriebliche Konflikttklima wieder ’sauber‘ zu bekommen?

Wer Intrigen …
» Weiterlesen “Unsaubere Machenschaften”

Sparen am falschen Ende?

Konflikte kosten Geld – Krankheitskosten und Kündigungen, uneffektives Arbeiten und Sabotage. Der betriebswirtschaftliche Schaden ist immens. Konflikte vermeiden ist keine Lösung. Aber ein effektiver Umgang damit: Konfliktmanagement in Betrieben und Vereinen, Organisationen und Teams.

Im Seminar ‚Konfliktkultur‘ am 25./26. Oktober in Berlin lernen Chefs und Chefinnen, Betriebsräte, Führungskräfte und Personalverantwortliche, mit Konflikten umzugehen, effektiv, nachhaltig und …
» Weiterlesen “Sparen am falschen Ende?”

Konflikte kosten!

Wollen Sie keinen Streit? Weil das Unruhe erzeugt und schlechtes Klima? In Ihrem Betrieb soll es möglichst ruhig zugehen, harmonisch?

Das ist verständlich. Konflikte erschweren ein erfolgreiches, produktives Arbeiten… wenn man sich nicht um sie kümmert. Unbearbeitete Konflikte sind außerdem ein oft unterschätzter Kostenfaktor. Von Arbeitsfrust und Zeitverlust über Krankheit bis hin zu Sabotage reichen die …
» Weiterlesen “Konflikte kosten!”

Nach oben scrollen