Blog

Rang missachtet?

Flache Hierarchien, kollegiales Führungsverhalten – so sieht das moderne Ideal in der Berufswelt aus. Die formale Realität ist anders, und die gefühlsmässige sowieso. Wer den Rang seiner Kolleg_innen und Chef_innen missachtet, eckt an, kränkt und schadet sich selbst. Denn auch moderne Chefs sind eitel oder unsicher und haben Gefühle. Ein Artikel im Karriereteil des Tagesspiegels …
» Weiterlesen “Rang missachtet?”

Mehr Führungsfrauen – weiter weniger Geld

Der Anteil der Frauen in Führungpositionen steigt – wenn auch langsam – die Gehaltsunterschiede zu Männern bleiben jedoch fast gleich. Das ist eine der Quintessenzen des Führungskräfte-Monitors des DIW.
Dabei sollte man doch meinen, der Arbeitsmarkt mit seinem Fachkräftemangel würde es richten. Auf jeden Fall verbessert sich damit die Verhandlungsposition von Frauen. Es gilt, sie …
» Weiterlesen “Mehr Führungsfrauen – weiter weniger Geld”

5 Eigenschaften einer guten Führungskraft

Frauen machen sich mehr Sorgen als Männer – das macht sie offensichtlich weniger stressresistent als männliche Führungskräfte. Ansonsten schneiden sie bei den 5 zentralen Persönlichkeitsmerkmalen für Führung besser ab: Kommunikationsstark, neugierig uned offen, unterstützend für ihre Mitarbeitenden und zielstrebig und genau sind sie. Man hätte es sich ja denken können; aber eine Studie der Nowegian …
» Weiterlesen “5 Eigenschaften einer guten Führungskraft”

Wir machen das…

Auch wenn die Zahl der Geflüchteten (zur Zeit) abnimmt, bleibt viel zu tun. Egal wieviele Menschen noch kommen werden – viele sind da, bei uns.

Initiativen gibt es viele – eine davon möchten wir hier erwähnen.

Hilfe brauchen allerdings nicht nur die Geflüchteten Menschen, sondern auch diejenigen, die ihnen (zumeist) ehrenamtlich helfen. Wir helfen Menschen …
» Weiterlesen “Wir machen das…”

Organisationsentwicklung und Demokratie

‚Wir müssen uns ändern‘ – der Impuls, der Unternehmen zur Organisationsentwicklung bringt, ist häufig einer der finanziellen Bedrohung oder der Uneffektivität. Dass OE aber auch bedeuten kann, partizipativer zu werden und eine lernende Organisation, geht häufig unter.

Nicht anders geht es Organisationen der Verwaltung, Parteien, RegierungsinstitutionenDer Workshop im Progressiven Zentrum Berlin beleuchtet die verschiedenen Branchen …
» Weiterlesen “Organisationsentwicklung und Demokratie”

Frauen sind besser …. aber was nützt es?

Laut einer Studie der Norwegian Business School sind Frauen die besseren Chefs. Was Entscheider nicht daran hindert, weiterhin Männer zu bevorzugen und sie selbst nicht daran hindert, sich als nicht gut genug anzusehen.Die Norweger_innen haben übrigens 5 Kategorien gemessen: Stress aushalten, Initiative ergreifen, Innovationen fördern, andere unterstützen und Ziele effektiv erreichen können. In 4 der …
» Weiterlesen “Frauen sind besser …. aber was nützt es?”

Männer vorn! Führung in der Sozialwirtschaft

Was hindert Frauen an der Karriere? Das fragt sich Dagmar Müller wie viele vorher. Strukturelle Faktoren bestimmen auch im frauendominierten Sozialbereich die Unterrepräsentanz von Führungsfrauen. Wer ein paar Zahlen hierzu will, findet sie im Buch der Autorin (Rezension von Regina Michalik). Neue Lösungen allerdings nicht.

Klatsch ist nicht schlecht

Klatsch und Trattsch haben ein schlechtes Image – zu Unrecht. Denn ersteinmal sind sie Ausdruck des sozialen Miteinanders, eine Einladung zum dabeisein. Was aber tun, wenn man dadurch ausgegrenzt wird? Ein Artikel der dpa gibt ein paar Hinweise.

Lust am Scheitern?

Es klingt so richtig – und gleichzeitig gar nicht motivierend: aus Fehlern lernen. Mal wieder ein Artikel in der ZEIT, einer von vielen. Aber wie behält man die Energie, in Zeiten des Zwangs zur  ‚Selbstoptimierung‘ weiter an sich zu arbeiten?  Scheitern ist nicht unüblich – der Job, der Beruf, der Lebenstraum.  Individuelle Unterstützung hilft. Dann …
» Weiterlesen “Lust am Scheitern?”

Mit Glück zum Erfolg?

Die Vorsätze fürs neue Jahr sind auf dem Prüfstand: revidiert oder ad acta gelegt. Gehörte auch ‚weniger arbeiten‘ dazu? Dann könnten Sie auf dem Weg sein zu mehr Erfolg. Denn, wie eine Studie des Harvard Professors Shawn Archor ergeben hat, arbeiten glückliche Menschen und ihre Gehirne weitaus produktiver. Also mit GLÜCKLICH SEIN zum Erfolg!
Wenn …
» Weiterlesen “Mit Glück zum Erfolg?”

Nach oben scrollen