Intrigen

Konflikte stören

Es sagt sich so leicht: ‚Konflikte als Chance‘. Denn ja: Konflikte stören und belasten. Sie streuen Sand in den Ablauf von Prozessen und Projekten. Aber sie sind nun mal unvermeidlich bei jeder Entwicklung. Wie also wird aus Sand im Getriebe Schmieröl, aus der Bremse Motor, aus dem Ärger gar Spass?
Ein gutes Konfliktmanagement ist die Voraussetzung. In einem Seminar …
» Weiterlesen “Konflikte stören”

Intrigen? Kann ich auch!!!

Schwere Konflikte im beruflichen Umfeld nehmen zu. Betroffene verlieren häufig nicht nur den Job und die materielle Existenz, sondern auch die Zuversicht, sich beim nächsten Mal besser verhalten zu können.

Das Intrigen-Dreh-Buchschreiben bietet einen Zugang: zur Vergangenheit wie zu Lösungen für die Zukunft. Aus dem Grübeln ins Handeln kommen. Ein Format, dass mit einem intensiven Einzelcoaching …
» Weiterlesen “Intrigen? Kann ich auch!!!”

Das darf doch nicht wahr sein….

Was aber wenn es wahr ist? Konflikte gehören zum Alltag, unlautere Mittel der Konfliktaustragung auch. Intrigen gibt es überall, auch im sozialen Bereich. Wo man und frau es allerdings besonderes häufig nicht wahrhaben will.

Die Alice Salomon Hochschule für Sozialarbeit stellt sich dem Thema: in einem Weiterbildungsseminar am 23./24. April. Die Intrigen- und Konfliktexpertin Regina Michalik …
» Weiterlesen “Das darf doch nicht wahr sein….”

Bloß kein Streit?

Konflikte erschweren Ihnen als Führungskraft immer wieder ein erfolgreiches, produktives Arbeiten. Sie wollen keinen Streit.

Aber: Konflikte sind Motor für Entwicklung. Es geht nicht darum, sie zu verhindern oder zu unterdrücken, sondern sie effektiv zu lösen. Streitkultur ist gefragt; und die erfordert persönliche Konfliktkompetenz.

Wie, das vermitteln zwei Konfliktexpertinnen im Seminar, wieder am 17./18. Oktober …
» Weiterlesen “Bloß kein Streit?”

Konflikte lernen? Fangen Sie an!

Konfliktmanagement kann man lernen. Am besten am Konflikt selbst. Durch Reflexion des eigenen Verhaltens und eine gute Begleitung. Klar, das dauert. Sie haben keine Zeit? Und Sie haben gerade keinen akuten Konflikt? Dann bereiten Sie sich vor – beispielsweise  mit dem Quiz aus der ZEIT. Ein kleiner Anfang.

Feind, Todfeind, Parteifreund?

‚Die Politik ist ein schmutziges Geschäft‘! Die Praxis scheint dieses Vorurteil zu bestätigen. Aber  Intrigen? Ein Featur in Deutschland Kultur untersucht Intrigen von Caesar bis heute. Feature  Mit PolitikerInnen und Regina Michalik als Intrigencoach im Interview.

Intrige im Finance-TV

Ob der Finanzmarkt besonders intrigenanfällig ist? Auf jeden Fall interessiert sich Finance-TV für Intrigen und interviewte Regina Michalik zum Thema. 

Konflikte kosten

Viele Betriebe unterschätzen die Auswirkungen von Konflikten: sie ’stören‘ nicht nur, sondern bringen Arbeitsunlust, Krankeit und Kündigungen ja teilweise sogar bewußte betriebliche Schädigungen wie Sabotage mit sich. Wenn sie nicht effektiv und konstruktiv angegangen werden. Konflikte kann man nicht abschaffen. Aber sie können Geld bringen: durch neue Ideen, ein lebendiges Arbeitsklima, Innovationen und die Attraktivität als ArbeitgeberIn.
Im Seminar ‚Konfliktkultur‘ …
» Weiterlesen “Konflikte kosten”

überall Streit

Ob in der Politik oder Wirtschaft, auf der nationalen oder internationalen Ebene – überall gibt es Streit. Und überall wird hierüber geschimpft. ‚Streit vermeiden‘ scheint alle zu einen. Dabei ist Streit ein Zeichen von Bewegung, ein Faktor für Entwicklung, im Unternehmen wie in der Beziehung.
‚Konfliktkultur‘ im Unternehmen vermeidet nicht Streit, aber spart Kosten: beim Personal …
» Weiterlesen “überall Streit”

Macht, Liebe, Geld

Karl -Theodor zu Guttenberg ist kein Opfer, erst recht kein Intrigenopfer. Überhaupt gibt es zwar viele Intrigen, aber nicht überhall, wo das Etikett ‚Intrige‘ draufgeklebt wird, ist eine Intrige drin. Mehr dazu im Interview im Spiegel. intrige-spiegel-2011.pdf

Nach oben scrollen