Das Tabu scheint gebrochen: die Politiker_innen, die aussteigen, weil sie überlastet, bedroht und ausgebrannt sind, mehren sich und – das ist das Gute- sie reden drüber. Sie stossen nicht immer auf Verständnis. ‚Politiker kassieren nur Geld und sitzen rum!‘ , ’sind doch alle korrupt‘ und ‚leben auf unsere Kosten‘.
Die Mechanismen, die zum burnout, zu Depressionen, Angst oder Kreislaufveragen führen, sind zum TEil andere als die bei anderen Führungspersonen. Und die Präventions- und Bewältigungsstrategien müssen in jedem Fall individuell passend sein. Dies erfordert neben guter medizinischer Versorgung, einem sorgenden Umfeld die Selbstfürsorge und damit die Selbstreflexion. Was sind die Stressoren? Was liegt in meiner Macht zu verändern? Was will ich überhaupt? Was sind meine Ziele – heute, morgen in 10 Jahren- und welche Optionen wähle ich?