Allgemein

Schreiben hilft

Faszinierend, was Schreiben auslösen kann – die Anwendungsfelder des biographischen und therapeutischen Schreibens sind immens. Und man muss weder Schriftsteller sein noch Therapeuten, um Schreiben einsetzen zu können. Ein praxisnahes Buch zeigt die Möglichkeiten. Mit einem Betrag zur Konfliktverarbeitung mittels Intrigendrehbuchschreiben von Regina Michalik. Heimes_ua_Praxisfelder_13

Immun ist niemand

Da dachte sie, ein Problem elegant loszuwerden – mit ihrem Staatssekretär – und nun hat sie selbst eines: Verschwendung, Gesetzesverstoß sind die Vorwürfe an Christine Lieberknecht, die Thüringische Ministerpräsidentin. Mehr in der Presse Wer im Fokus der Öffentlichkeit steht, sollte besonders aufmerksam sein, wo er oder sie Angriffspunkte bieten kann. Auch wenn es ’nur‘ die betriebliche …
» Weiterlesen “Immun ist niemand”

Unsaubere Machenschaften

Berufliche Konflikte werden zunehmend mit harten Bandagen ausgetragen: böse Gerüchte und fiese Fallen, persönliche Angriffe, Mobbing und Verleumdung nehmen zu. Es muss nicht gleich eine Intrige sein, wenn man nicht weiß, wie und gegen wen man sich wehren soll. Personalverantwortliche sind häufig hilflos: was tun, um das betriebliche Konflikttklima wieder ’sauber‘ zu bekommen?

Wer Intrigen …
» Weiterlesen “Unsaubere Machenschaften”

Sparen am falschen Ende?

Konflikte kosten Geld – Krankheitskosten und Kündigungen, uneffektives Arbeiten und Sabotage. Der betriebswirtschaftliche Schaden ist immens. Konflikte vermeiden ist keine Lösung. Aber ein effektiver Umgang damit: Konfliktmanagement in Betrieben und Vereinen, Organisationen und Teams.

Im Seminar ‚Konfliktkultur‘ am 25./26. Oktober in Berlin lernen Chefs und Chefinnen, Betriebsräte, Führungskräfte und Personalverantwortliche, mit Konflikten umzugehen, effektiv, nachhaltig und …
» Weiterlesen “Sparen am falschen Ende?”

Freund, Todfeind, Parteifreund

Es ist wieder Wahlkampf. Und alle versichern, es ginge ‚fair‘ zu. Dabei hält sich die Auffassung, in der Politik gebe es besonders viele Intrigen.l… Das Feature von Ulrike Köppchen gibt einen Einblick in vergangene politische Auseinandersetzungen, mit bekannten und weniger bekannten InterviewpartnerInnen, u.a. Regina Michalik. Ein Feature zum Sommer, das aktuell bleibt, auch in 2013….Feature

Macht macht Erfolg?

Es gibt sie, die Führungsfrauen – wenn auch immer noch zu wenige. Im sozialen Bereich sieht es ein bißchen besser aus: die Frauendomäne wird auch weiblich geführt. Nur haben Frauen häufig keine Lust auf Führung. Ein Seminar der Paritätischen Akademie hilft, Führungsqualifikationen zu verstärken und mehr Lust auf Macht und Verantwortung zu erlangen.
Nach dem …
» Weiterlesen “Macht macht Erfolg?”

Unternehmen verschenken Ressourcen

Immer mehr Führungsfrauen über 50 verlassen ‚ihr‘ Unternehmen. Viele machen sich selbständig oder ziehen sich ins Privatleben zurück. Eine Entscheidung, die Frauen häufig schwerfällt und Unternehmen viel Geld und know how kostet.
Eine Studie des EWMD veranschaulicht die Gründe und zeigt Möglichkeiten auf, was Unternehmen besser machen könnten, um Führungsfrauen zu halten.

Sie ist beim Bundes-Ministerium für …
» Weiterlesen “Unternehmen verschenken Ressourcen”

Macht macht Spass…

Führung heisst  vorangehen, Stellung beziehen, entscheiden… Hierzu braucht es Macht. Und Spass an der Macht. Insbesondere Frauen haben hiermit häufig Probleme. In einem Seminar der Paritätischen Akademie können Führungsfrauen ihr Verhältnis zu Macht, Erfolg und Verantwortung hinterfragen und gegebenenfalls revidieren. Näheres bei interchange, 030/93625290  oder der  Paritätischen Akademie. Seminar am 20./21.Juni 2013

Dalli oder wer ist hier korrupt..

Ja, Korruption ist ein schweres Delikt. Und ja, es sollte schnell verfolgt werden. Ob aber der Vorwurf der Korruption gegen den Ex-EU-Kommissar John Dalli tatsächlich zutrifft, ist fraglich. ‚Intrige‘ nennt Ingeborg Größle, Mitglied im Europäischen Parlament, das, was da vorgefallen ist.

Egal, was nun ‚wahr‘ ist: es wird schwer sein, dies herauszufinden. Und irgendetwas bleibt …
» Weiterlesen “Dalli oder wer ist hier korrupt..”

Karriere kann gesund sein

Herausforderungen machen Stress – aber sie lassen Menschen auch gesünder bleiben und länger leben -das ist ein Ergebnis der Terman-Studie.  Eine Voraussetzung ist allerdings, dass man Einfluss auf die Resultate der Arbeit hat, sprich eine entsprechende Position. haben Sie solche positiven Herausforderungen? Wenn nicht, dann sollten Sie über eine Veränderung nachdenken, beispielsweise im Seminar ‚Zukunftsgestaltung‘ …
» Weiterlesen “Karriere kann gesund sein”

Nach oben scrollen