Allgemein

Machtspiele durchschauen

Frauen gelten als das intrigante Geschlecht. Stimmt das? Oder fehlt es Frauen gar an Intrigenkompetenz? In einem Vortrag mit Diskussion erfahren Sie mehr und können gleichzeitig ein Netzwerk kennenlernen, den EWMD Berlin-Brandenburg.

21.03.2011., 18.30 GLS-Campus-Lounge, Kastanienallee 82.
Anmeldung über den EWMD, auch für Nicht-Mitglieder.

Intrigenkompetenz

Konflikte gehören zum normalen beruflichen Alltag. Mehr und mehr werden sie aber mit unlauteren Mitteln ausgetragen, gezielt, geplant und mehr als nur ‚gemein‘, als Intrige. Themen des Vortrags: Woran erkennt man Intrigen? Was kann dagegen tun? Urania Berlin, 9. Februar, 2012, 19.30.

Management spielend?

Computerspiele fördern Management-Kompetenzen – das meinen zumindest Manger, bestätigt von der Stanford University in Kalifornien und der Unternehmensberatung Deloitte. Mehr im Artikel. Motivieren und Koordinieren, Teams bilden und entscheiden, alles das lernt man angeblich in strategischen Spielen wie World of Warcraft. Gillet, Vorstand von Starbucks, führt das aus. Möglicherweise stimmt es – genauso wie Kindererziehung und Familie …
» Weiterlesen “Management spielend?”

Glückliche leben länger

‚Ein glückliches neues Jahr!‘ Das wünscht man sich und andern. ‚Und vor allem Gesundheit‘, ist dann meist ein zweiter Wunsch. Dass das eine mit dem andern zusammenhängt – dass auch Glück gesund macht und länger leben lässt- haben etliche Studien ergeben. Mehr dazu in der NZZ. Nicht alle Faktoren zum Glück hat man selbst in der Hand. Aber die …
» Weiterlesen “Glückliche leben länger”

Genug von Weihnachtsfeiern?

„Dieses Rumgestehe kann ich nicht leiden. Ich habe besseres zu tun!“ Denken auch Sie so und leiden von daher gerade in der Adventszeit?
Vielleicht hilft ein veränderter Blick:  Weihnachtsfeiern als Netzwerkpflege. Wie wichtig Netzwerke für den beruflichen Erfolg sind, ist vielseitig beschrieben. Wem aber nicht nur Weihnachtsfeiern zu den Ohren rauskommen sondern auch berufliche Ratgeber, die und der …
» Weiterlesen “Genug von Weihnachtsfeiern?”

Die Mischung macht’s

Gemischte Teams arbeiten besser – eine Erkenntnis, die nicht nur für Männer-Frauen-Teams gilt, sondern auch für die Mischung aus jünger und älter. Dies hat das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) herausgefunden.  Die gesamte Studie findet sich hier. Danach profitieren ältere MitarbeiterInnen von jüngeren und jüngere von älteren.
Weiterbildung bringt für Ältere keine Produktivitätssteigerung – wenn das …
» Weiterlesen “Die Mischung macht’s”

Macht durch Charisma?

Michelle Obama überholt Angela Merkel auf der Liste der mächtigsten Frauen. Die Bundeskanzlerin musste sogar hinter eine Talkmasterin, Oprah Winfrey, zurücktreten. Die Kommentare betonen Obamas Rolle als ‚Modeikone‘ und ‚athletische Mutter von zwei Kindern‘. Forbes bemißt Macht angeblich an Charisma, UnternehmerInnentum und Kreativität – wie auch immer dies zu messen ist.
Woran messen Führungsfrauen selbst ihre Macht? Was …
» Weiterlesen “Macht durch Charisma?”

Die dumme Zicke

Streit unter Frauen interessiert… gern schaut man und frau zu und sagt: ‚Siehste‘. Warum sollen Frauen nicht streiten, nicht konkurrieren? Was bei Männern Selbstbewußtsein und Wettbewerb ist, wird bei Frauen als unschönes Fehlverhalten interpretiert.
* Konstruktive Konkurrenz * Führen von Mitarbeiterinnen * Was hat sie, was ich nicht hat * Konflikte austragen
sind die Themen dieses …
» Weiterlesen “Die dumme Zicke”

Von miesen und guten Tricks

– Verhandlungsstrategien für Fortgeschrittene –

Sie verhandeln seit Jahren und finden sich gut. Aber manchmal denken Sie: ‚Ich könnte noch besser werden‘. Sie kennen viele Tricks, aber manchmal fragen Sie sich noch: ‚War das nun ‚echt‘?‘ An Praxisbeispielen aus Politik und Wirtschaft sowie Ihren eigenen Erfahrungen werden Strategien erprobt.

nächster Termin: 19./20. November 2010

Das tut man nicht!

Das darf doch nicht wahr sein!
 – vom Umgang mit Intrigen und anderen Gemeinheiten im beruflichen Alltag –
‚Da läuft doch eine Intrige‘ – haben Sie das schon mal gedacht und es ging nicht
um ‚die anderen‘, sondern um Ihren eigenen Betrieb? Eine unglaubliche Geschichte, besteht doch der Anspruch, daß es im Betrieb ‚kommunikativ‘ und ‚effektiv‘ zugeht – …
» Weiterlesen “Das tut man nicht!”

Nach oben scrollen