Blog

Lust auf Veränderung?

Zwei von drei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wünschen sich einen Neustart in den nächsten 5 Jahren. Das hat der Global Workforce Index von Kelly Services ergeben. Gehören Sie dazu? Oder haben Sie bereits innerlich gekündigt? Oder Ihre Mitarbeiter? Dann haben Sie ein Problem. Unzufriedenheit und Krankheit, fehlender Elan oder schwerwiegende Fehler gefährden die einzelne Person wie das Unternehmen, auch …
» Weiterlesen “Lust auf Veränderung?”

Konflikte kosten

Viele Betriebe unterschätzen die Auswirkungen von Konflikten: sie ’stören‘ nicht nur, sondern bringen Arbeitsunlust, Krankeit und Kündigungen ja teilweise sogar bewußte betriebliche Schädigungen wie Sabotage mit sich. Wenn sie nicht effektiv und konstruktiv angegangen werden. Konflikte kann man nicht abschaffen. Aber sie können Geld bringen: durch neue Ideen, ein lebendiges Arbeitsklima, Innovationen und die Attraktivität als ArbeitgeberIn.
Im Seminar ‚Konfliktkultur‘ …
» Weiterlesen “Konflikte kosten”

Macht macht….

Macht macht ‚sexy‚ titelte ntv und spielte damit auf die Macht Lafontaines an oder die von Sarah Wagenknecht?
http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/unterhaltung/Macht-macht-sexy-article4759121.html
Macht macht einsam – eine Erfahrung, die viele Manager teilen.
Macht macht aber nicht auch zufrieden? Denn Macht kommt von ‚magun/magan‘ , was ‚können‘ und ‚vermögen‘ heisst. Dabei geht es nicht um Geld, sondern um ‚bewirken‘, und wer …
» Weiterlesen “Macht macht….”

Politik geht voran…

Wenn zwei sich streiten….suchen sie sich einen Dritten. Immer öfter ist von Mediation die Rede, wenn Fronten verhärtet sind, auch und gerade in der Politik. Auch wenn nicht überall Mediation drin ist, wo Mediation drauf steht – wie bei Stuttgart 21- ist diese Entwicklung zu begrüßen. Insbesondere wenn es nicht um ‚die andern‘ geht, sondern um …
» Weiterlesen “Politik geht voran…”

wenn Vorstand, dann Personal?

Interconti bekommt eine Frau im Vorstand. Gut so. Aber muss es immer ’nur‘ Personal sein? Sicher, Frauen ‚können‘ gut mit Personal. Aber nicht auch mit Finanzen, Fahrwerkstechnik oder Reifen? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,789037,00.html
Fachwissen ist das eine, der Umgang mit Macht und Erfolg das andere. Für Frauen, die ihre Führung verbessern wollen, bietet die Paritätische Akademie zusammen mit interchange …
» Weiterlesen “wenn Vorstand, dann Personal?”

Chef oder Chefin=egal?

Sechzig Prozent aller Beschäftigten sei es egal, ob sie einen Mann oder eine Frau als Vorgesetze hätten… hat Allensbach rausgefunden. Sagen die Beschäftigten jedenfalls, lässt sich ergänzen. Denn die alltäglichen Erfahrungen von Chefinnen sprechen dagegen. Insbesondere ‚Neu-Chefinnen‘ kämpfen gegen Vorurteile – von Männern und Frauen. 

‚Typisch Frau, typisch Mann‘ heisst die Studie; ‚typisch ICH‘ könnte eine Maxime …
» Weiterlesen “Chef oder Chefin=egal?”

‘Dämliche Damen’

Chefinnen  sind gut: sie kommunizieren besser und sorgen für mehr Unternehmensgewinn. Aber es gibt auch ‚böse‘ Chefinnen, die nicht alles gut können. Ja, auch das soll’s geben. Mehr dazu im Spiegel. karriere-mit-knick-spiegel.pdf. Besser werden kann frau übrigens im Führungsseminar.031117-strategien-f-fuhrungsfrauen.pdf Am 27./28.Oktober in Berlin.

überall Streit

Ob in der Politik oder Wirtschaft, auf der nationalen oder internationalen Ebene – überall gibt es Streit. Und überall wird hierüber geschimpft. ‚Streit vermeiden‘ scheint alle zu einen. Dabei ist Streit ein Zeichen von Bewegung, ein Faktor für Entwicklung, im Unternehmen wie in der Beziehung.
‚Konfliktkultur‘ im Unternehmen vermeidet nicht Streit, aber spart Kosten: beim Personal …
» Weiterlesen “überall Streit”

Macht, Liebe, Geld

Karl -Theodor zu Guttenberg ist kein Opfer, erst recht kein Intrigenopfer. Überhaupt gibt es zwar viele Intrigen, aber nicht überhall, wo das Etikett ‚Intrige‘ draufgeklebt wird, ist eine Intrige drin. Mehr dazu im Interview im Spiegel. intrige-spiegel-2011.pdf

Intrigenlehrstück um Strauss-Kahn

Schuldig oder nicht schuldig – das sei hier nicht hinterfragt, nicht bezüglich des Vergewaltigungsvorwurfes gegenüber dem Ex-IWF-Chef. Aber schuldig, Intrigenvorwürfe gemacht zu haben, sind viele in diesem Prozess. Putin, CIA und politische Gegner werden von Seiten Strauss-Kahns und seiner Verbündeten und Stakeholder angeführt genauso wie von denen der ‚Gegenseite‘. Anschuldigungen über unsaubere Methoden der Beweisaufnahme und Beweisvertuschung, Gerüchte über Erpressung, …
» Weiterlesen “Intrigenlehrstück um Strauss-Kahn”

Nach oben scrollen