Blog

mehr Frauen gründen

Die Zahl der Frauen mit eigenem Unternehmen steigt stetig. Im Jahr 2006 waren es laut Industrie- und Handeslkammern bereits 26 Prozent mehr als in 2006. Jedes dritte Unternehmen wird damit von einer Frau gegründet. Bevorzugte Branchen sind aber immer noch eher ‚weiblich‘: Handel, Gastronomie und Medien. Und immer noch ist es für Frauen schwieriger, einen …
» Weiterlesen “mehr Frauen gründen”

Welches Jahr haben wir denn?

Wußten Sie, daß wir uns im Antidiskriminierungjahr befinden? Nur: was bedeutet das? Unter Arbeitgebern kreisen vor allem Befürchtungen: über eine Prozessflut ob des neuen Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes. Reden wir von den Chancen: die Chancen der Durchsetzung von Rechten, Chancen der Vielfalt, Chancen Vorurteile und Stereotype abzubauen.  Eine europäische Konferenz in Potsdam bietet konkrete Hinweise aus der europäischen Praxis. interchange …
» Weiterlesen “Welches Jahr haben wir denn?”

Politisch gut beraten sein

Das politische Geschäft kennt Regina Michalik wie ihre Westentasche. Als ehemalige Bundes- und spätere Landesvorsitzende Berlin von Bündnis 90/ DIe GRÜNEN weiß sie um die typischen Konflikte und Intrigen – auch innerhalb der eigenen Partei. Sie hat emotionale Belastungen bei Skandalen erlebt und ist mit den inneren Kämpfen von Politikern bestens vertraut…
Die Ex-Politikerin, die …
» Weiterlesen “Politisch gut beraten sein”

Sind Sie ein ‘Diskonti’?

Dann sind Sie wahrscheinlich überfachlich gut!

‚Diskontis‘ sind Menschen mit Brüchen und Wechseln in der Berufsbiographie – so der Jargon des Projektes ‚continuo‘, ein Modellprojekt verschiedener Universitäten. Achtunddreissig überfachliche Kompetenzen fand man heraus, die bei ‚Diskontis‘  besonders ausgeprägt sind, allesamt sehr nützlich für zukünftige Arbeitgeber. Allein schauen Unternehmen zu wenig nach diesen Qualifikationen im Bewerbungsgespräch. Sie sind PersonalentwicklerIn? …
» Weiterlesen “Sind Sie ein ‘Diskonti’?”

Im Zickzack zum Erfolg

Sackgassen, Brüche und erfolgreiche Karrieren

Vortrag

„Planen Sie Ihre Karriere genau! Verfolgen Sie geradlinig Ihr Ziel! So ist Ihr Erfolg sicher!“

Was Karriereplaner und Managementberater predigen, entspricht jedoch nicht der Normalität heutiger Berufsbiografien. – Was bedeutet Erfolg und was heißt Scheitern? – Wer ist verantwortlich, wenn die Karriere in der Sackgasse landet? – Wie kann …
» Weiterlesen “Im Zickzack zum Erfolg”

Weniger Gründungen – mehr Gründungen von Frauen

Insgesamt nehmen die Unternehmensgründungen ab laut IHK, aber die der Frauen nehmen zu. Jede dritte Unternehmensgründung wurde 2006 von einer Frau getätigt. Dabei haben es Frauen immer noch schwerer als Männer, weil sie beispielsweise nicht so leicht an Kredite kommen. Hinzu kommen die sogenannten ‚weichen Faktoren‘: Selbstbewußtsein, Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit. Diese lassen sich selbst beeinflussen, beispielsweise durch …
» Weiterlesen “Weniger Gründungen – mehr Gründungen von Frauen”

Unfit und unterfordert?

Zehn Prozent der Beschäftigten bezeichnen Ihren Gesundheitszustand als weniger gut oder schlecht. Zwei Drittel der Beschäftigten arbeiten länger als vertraglich vereinbart; Wochenenden fallen gelegentlich aus. Soweit also die Regel. Dabei fühlen sich die meisten den beruflichen Anforderungen gewachsen – ja sogar jedeR siebte fühlt sich unterfordert (BA für Arbeitsschutz und -medizin/ BIBB).

Was tun? Sich selbst …
» Weiterlesen “Unfit und unterfordert?”

Sie brauchen Applaus?

Den können Sie haben: am Berliner U-Bahnhof Alexanderplatz hat die Künstlerin Heike Hamann einen roten Teppich ausgelegt. Beim betreten erklingen Bravo-Rufe und Applaus. Allerdings nur noch bis zum 26. September.

Wer es nachhaltiger will, muss schon mehr an seiner und ihrer Eigen-PR arbeiten. Denn die Lobkultur in deutschen Unternehmen ist gelinde gesagt unterentwickelt. Und gerade …
» Weiterlesen “Sie brauchen Applaus?”

Wissen wie man’s wissen kann

‚Weiterbildung im Urlaub‘- eine Forderung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, die viele zur Urlaubszeit erregt hat.

Zu Recht: denn zum einen investieren bereits viele ArbeitnehmerInnen Freizeit und eigenes Geld in die Weiterbildung; zum andern sind es häufig die Unternehmen selbst, die mit unklaren Regelungen die Unsicherheit verstärken, was denn an Weiterbildung nötig, möglich und auch gewünscht …
» Weiterlesen “Wissen wie man’s wissen kann”

Wer vertraut PolitikerInnen?

Nur jedeR zehnte Deutsche hält PolitikerInnen für vertrauenswürdig. Das hat die Gesellschaft für Konsumforschung herausgefunden.  Nun mag man generell solche Umfragen in Frage stellen. Liegt es doch auch im Trend der Zeit, auf die Politik zu schimpfen. Aber dennoch gibt es dringenden Handlungsbedarf, ist doch das Image der Politik in fast allen europäischen Ländern besser. Was …
» Weiterlesen “Wer vertraut PolitikerInnen?”

Nach oben scrollen