Politik

Nach der Intrige ist vor der Intrige

Erstaunlich ist es nicht, wenn es im Bundestagswahlkampf Intrigen und Intrigenvorwürfe gibt. Dabei ist es kein Alleinstellungsmerkmal von Politik. Intrigen gibt es überall: in grossen Unternehmen und kleinen Vereinen, vom Kindergarten bis zur Börse.

An öffentlich werdenden Intrigen wie bei den Grünen in Berlin um Stefan Gelbhaar lassen sich einige allgemein gültige Prinzipien verdeutlichen.

Intrigen(ähnliche) …
» Weiterlesen “Nach der Intrige ist vor der Intrige”

Politik machen und gesund bleiben?

Arbeit kann krank machen; und Politik ist Arbeit. Eine Branche, die besonders gesundheitsgefährdend sein kann. Wie aber kann man sich schützen, wenn man stark wertegetrieben ist, für eine bessere Zukunft arbeitet, dabei wenig messbare Erfolge verzeichnen kann und zudem noch angegriffen wird?

Inzwischen wächst die Zahl derjenigen, die darüber reden und damit dazu beitragen, dass …
» Weiterlesen “Politik machen und gesund bleiben?”

Gute Arbeit, was ist das?

Ein festes, verlässliches Einkommen, fachliche und kreative Fähigkeiten einbringen und entwickeln können, Anerkennung und soziale Beziehungen – so sehen das Arbeitnehmer_innen nach der INQUA-Studie. Dazu braucht es gute Chefs- und Cheffinnen und eine Organisation mit Gesundheitsmanagement, Konflikt- und Fehlerkultur und die ‚Sinn‘ macht. Und eine Politik, die mit Gesetzgebung wie Interessenvertretung, NGOs und Initiativen diese …
» Weiterlesen “Gute Arbeit, was ist das?”

Nach oben scrollen