Blog

Flexibilität oder Rechtsanspruch?

Die Diskussion um Quoten für Frauen in Führungspositionen wird nach wie vor kontrovers geführt. BefürworterInnen einer verbindlichen Quote aus Wirtschaft und Politik haben nun eine online-Petition für den Deutschen Bundestag gestartet, die bis zum 4. Mai gezeichnet werden kann. Mehr dazu https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=16939

nur Gerüchte?

Klatsch und Tratsch ist manchmal unangenehm, aber nicht gleich böswillig, schädigend oder gar intrigant. Wann muss man sich wehren? Mehr dazu in der Süddeutschen.

nicht Weltmeister

(Intrigen im Spiegel vom 21.3.2011).

Die Deutschen sind nicht Weltmeister im Intrigieren, sondern stehen im oberen Mittelfeld. Neid ist verbreitet und fördert Intrigen….
Mehr zu Macht, Geld und Liebe im SPIEGEL-Interview intrige_spiegel.pdf mit Regina Michalik.

Menschen wie du und ich….

Immer wieder wird mir die Frage gestellt, ob Intriganten eine bestimmte Persönlichkeit haben – mit der Annahme, sie seien ‚besonders fies und skrupellos‘. Und ob Intrigenopfer besonders hilflos seien. Mehr dazu hier im Interview auf dem Autorenblock.

unglaublich aber wahr

Wissen Sie, welcher ‚Gedenktag‘ am 25. März ist? Der Tag, an dem wir mal wieder daran denken, wieviel Prozent Frauen weniger verdienen als Männer, immer noch durchschnittlich 23 Prozent.

Wir gedenken aber nicht nur, sondern protestieren, auf viele Art, an vielen Orten. Eine kleine Übersicht zum Equl-Pay-Day 2011.

Handeln müssen die andern: die Chefs und Politiker, …
» Weiterlesen “unglaublich aber wahr”

Transparente Verhältnisse

Wer wieviel Geld bekommt, wird in Firmen häufig verschwiegen, ja teilweise werden sogar Verbote ausgesprochen, hierüber zu reden. Ein schwerwiegender Fehler. Denn Transparenz ist DIE Prävention gegen Intrigen – Offenlegung der Kriterien für Lohn, Anerkennung und Beförderung. Mehr dazu und zur Frage, ob es eine ‚Opferpersönlichkeit‘ gibt, im aktuellen Interview in der aargauer-sonntagszeitung-3-2011.pdf und Sonntag.

Intrige zum Frauentag

Frauen – das intrigante Geschlecht? Leider nein. Den meisten Frauen fehlt Intrigenkompetenz: nämlich strategisches Denken und Handeln sowie ein klares, bejahendes Verhältnis zur eigenen Macht.

Auch wenn frau keine Intrigen planen will – mangelnde Intrigenkompetenz macht Frauen leichter zum Intrigenopfer.  Wer vorbeugen will, kann ein Buch lesen, ein Intrigencoaching oder -seminar buchen, zur Veranstaltung des EWMD kommen und …
» Weiterlesen “Intrige zum Frauentag”

zurücktreten um wiederzukommen

Kaum ist er zurückgetreten, da wird schon gerufen und spekuliert, wie und wo er wiederkommen wird: KT zu Guttenberg. Fans und Pseudofans, Politische Freunde und politische Konkurrenten machen mit. Egal ob und wann und wie es ein wird: Wenige haben es so leicht im Beruf, wenn sie zurücktreten müssen oder rausgeschmissen werden.

Es stimmt: ein abruptes Ende …
» Weiterlesen “zurücktreten um wiederzukommen”

Unruhe schüren

Es handelt sich um eine Verwechslung: Demonstrationen, Aufstände und Streiks in China haben ihre Ursache nicht in „Intrigen einiger feindlicher westlicher Kräfte“, wie der Vize-Generalsekretär des Politik- und Rechtsausschusses der Kommunistischen Partei, Chen Jiping, vermutet.  „Sie mischen sich unter dem Vorwand, die Rechte zu verteidigen, in innenpolitische Konflikte ein“, sagte er dem Wochenmagazin „Outlook Weekly“. Dennoch …
» Weiterlesen “Unruhe schüren”

Achillesferse und Minister

‚Kümmern Sie sich um Ihre Achillesferse‘! Hätte Karl-Theodor zu Guttenberg präventiv ein Intrigencoaching gebucht, so wäre er nicht in diese Situation gekommen. Denn auch beliebte Minister haben eine Achillesferse; die gilt es präventiv zu kurieren. Dass Parteikreise eine Verschwörung oder gar eine Intrige vermuten, zeigt, dass auch diese wenig Intrigenkompetenz haben. Denn besonders ‚hinterhältig‘ muss man nicht …
» Weiterlesen “Achillesferse und Minister”

Nach oben scrollen