Blog

Schmerzensgeld bei Mobbing

Ein Oberarzt, der von seinem Chefarzt gemobbt wurde und psychisch erkrankte, erhält Schmerzensgeld vom Arbeitgeber, in diesem Fall von der Klinik. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt (AZ.: BAG 8 AZR 593/06).

Was tun, bevor es so weit kommt? Die Fairnessstiftung gibt telefonische und persönliche Unterstiftung im Falle eines Falles. Im Vorfeld empfiehlt sich Coaching und …
» Weiterlesen “Schmerzensgeld bei Mobbing”

Vom Doppelverdiener zur Doppelkarriere

Auch wenn es nie ‚die Regel‘ war, daß Frauen zu Hause und Männer dort draußen arbeiteten. ‚Doppelverdienerhaushalt‘ war noch lange ein Schlagwort – gegen die Ansprüche von Frauen auf  Einstellung. Dennoch folgten und folgen Karrieren häufig noch immer den männlichen Notwendigkeiten. Das Bundesministerium für Jugend, Familie und Frauen untersucht dagegen ‚Doppelkarrieren‘ – Paare, bei denen …
» Weiterlesen “Vom Doppelverdiener zur Doppelkarriere”

Ein Rat: mehr Aufsichtsrätinnen

Nichts Neues, aber dennoch leider immer noch nötig: Der Deutsche Juristinnenbund hat zusammen mit der Justizministerin eine Initiative gestartet ‚Mehr Frauen in deutsche Aufsichtsräte‘. Sind doch nur 5 von 419 Vorstandsmitgliedern der größten deutschen Unternehmen an der Börse Frauen. Und das, obwohl ein hoher Frauenanteil im Management nachweislich die Qualität steigert: die ökonomische wie die …
» Weiterlesen “Ein Rat: mehr Aufsichtsrätinnen”

Frauen in der Karrierefalle

Frauen verdienen in der Regel weniger als Männer und sind in den Führungsetagen unterrepräsentiert, Dabei stehen sie ihren Kollegen in Sachen Ausbildung und Fleiß oft in nichts nach. Was machen sie falsch? Sechs Fallen, in die Frauen hineintappen.
Andrea Herzig in der FAZ vom 13.10.2007
Hinweis auf unsere Bücher in FAZjobnet
Der ganze Artikel  faz-frauen-in-der-karrierefalle.pdf

“Solo-Selbständige” – das besondere Prekariat

Selbständige sind häufig schlecht abgesichert – bestonders in Deutschland. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin. In andern europäischen Ländern sieht es besser aus. Bei uns werden Selbstständie nicht von staatlichen Pflichtversicherungen erfasst. Besonders ‚Solo-Selbständig‘ – also solche, die allein arbeiten- haben häfuig nur unregelmässige und geringe Einkommen und damit kein Geld zur …
» Weiterlesen ““Solo-Selbständige” – das besondere Prekariat”

Jungunternehmer wollen weniger Urlaub

24 Urlaubstage seien bei weitem genug, befindet der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU). Deutsche Firmen  gerieten durch die üblichen 30 Urlaubstage weltweit ins Hintertreffen.

Ist nicht Deutschland aber Exportweltmeister – trotz der ‚vielen‘ Urlaubstage? Und verzichtet nicht die große Mehrheit  der Arbeitnehmer auf Krankmeldungen, wie das WissenschaftLiche Institut der Ortskrankenkassen (WIDO) gerade mitteilte?
Mehr im ‚Fehlzeitenreport‘ …
» Weiterlesen “Jungunternehmer wollen weniger Urlaub”

voller Körpereinsatz… auch in der Politik?

Daß nicht nur der Inhalt zählt, ist allgemein bekannt. Nachrichten bestehen eben nicht nur aus Worten, Botschaften eben vor allem aus Bildern. Dies gilt in besonderer Weise für die Politik. Eine Bundeskanzlerin ist für viele immer noch ein ‚besonderes Bild‘ – mit ungeschriebenen aber deutlichen Bildunterschriften. Wie solche Bilder produziert und reproduziert werden – in unseren Köpfen wie in und durch die Medien- …
» Weiterlesen “voller Körpereinsatz… auch in der Politik?”

Wir sind Fussball-Frauen-Weltmeister?

Offensichtlich fällt die Bezeichnung noch schwer, jedenfalls den Kommentatoren des Finales: ‚Fussball-Frauen-Weltmeister‘ oder ‚Frauen-Weltmeister‘ sei Deutschland. Dabei sind ‚wir‘ es ja schon zum zweiten Mal!

Auch wer sich nicht für Fussball, nicht für Frauen und nicht für Weltmeisterschaften interessiert, konnte Interessantes im Spiel beobachten (‚wir‘ gewannen heute 2 zu 0 gegen Brasilien). Fussball ist nämlich …
» Weiterlesen “Wir sind Fussball-Frauen-Weltmeister?”

Sind Sie jeder Achte?

Dann sind Sie eine der wenigen, die zufrieden sind mit ihrem Arbeitsplatz. Nach einer aktuellen Studie des DGB klagen 7 von 8 ArbeitnehmerInnen über Zeitdruck, fehlende Aufstiegsperspektiven, geringe Zukunftssicherheit. Ein Drittel der Befragten bewertete den Arbeitsplatz sogar als ’schlecht‘, die Hälfte als ‚mittelmässig‘. 

Ein weiter Weg hin zu ‚guter Arbeit‘ – so der Titel der Studie. …
» Weiterlesen “Sind Sie jeder Achte?”

“Konkurrenz belebt das Geschäft”

Dass Konkurrenz belebt, ist ein geflügeltes Wort – aber viele Frauen fühlen anders. Sie vermeiden sie lieber – insbesondere die Konkurrenz mit anderen Frauen.

Konkurrenz ist unvermeidlich im Berufsleben und in der Politik. Besonders wenn man oder frau aufsteigen will. Deshalb sollte konstruktive Konkurrenz erlernt werden, die die eigenen Stärken deutlich macht und die Stärken …
» Weiterlesen ““Konkurrenz belebt das Geschäft””

Nach oben scrollen