Blog

Alles ändert sich…. ausser den Parteien?

Sie haben einen schlechten Ruf und eine wichtige Aufgabe. Ihr Reformwille ist meist gering – die Notwendigkeit umso grösser. Genau so wie in vielen Unternehmen. Ein Kernpunkt ist die Kultur! Ein parteiunabhängiges Forschungsprojekt hat Ideen zu ‚Change-Projekten‘ entwickelt – interchange war dabei; die Universität Duisburg-Essen hat einige Ergebnisse veröffentlicht.

Auch Gabriel für Doppelspitzen?

Ist es Taktik, Einsicht oder ein Versprecher, dass Sigmar Gabriel nun die Forderung der sozialdemokratischen Frauen nach Doppelspitzen unterstützt? Wer auch immer wann auch immer und warum auch immer zur Doppelspitze wird, sollte möglichst vorher einen Spitzen-Check durchführen: der eigenen Stärken und Schwächen und der der andern, der Motive, Ziele und (gemeinsamen) Möglichkeiten. Eine kleine …
» Weiterlesen “Auch Gabriel für Doppelspitzen?”

Top-Sharing – wie Führung teilbar wird

Immer mehr Berufstätige wollen mehr Zeit: für das Hobby oder die Familie, eine Weiterbildung oder die Pflege eines Angehörigen. Dabei wollen sie nicht auf eine Führungstätigkeit verzichten.
Unternehmen brauchen Fachkräfte; sie müssen attraktiv sein für Führungskräfte, die anderes suchen als ‚nur Arbeit‘.
Jobsharing ist eine Möglichkeit – auch als Top-Sharing: mehrere Arbeitnehmer_innen teilen als Gemeinschaft …
» Weiterlesen “Top-Sharing – wie Führung teilbar wird”

Doppelt Spitze oder doppelte Spitzen?

Doppelspitzen scheinen en vogue. Ob als ‚gleichberechtigtes Tandem’in der Fraktionsführung der Linken oder als ‚Chef mit Vize‘ wie bei der IG Metall.
Christiane Brenner werden gute Chancen zugesprochen, in 4 Jahre ‚die erste‘ zu sein. Doppelspitze mit Brenner
Und bis dahin? Ob sie mit Jörg Hoffmann, dem jetzigen ‚ersten‘ daraus ein gutes Doppel machen kann, …
» Weiterlesen “Doppelt Spitze oder doppelte Spitzen?”

Streit kommt nicht gut an

Ob in Parteien,Unternehmen oder Famlien. Dabei kann Streit ein Motor sein für Veränderung, eine Energiequelle zur Weiterentwicklung. Wie das geht? Indem man dem Konflikt offen begegnet: offenen Auges, offenen Ohres und offen für unerwartete Lösungen. Das kann man lernen: durch Coachings, Mediationen, Seminare oder Beratungen.

Attraktiv – in jeder Beziehung

Attraktiv – auch als Arbeitgeber
Es ist nicht einfach: fit, schlank und energiegeladen, als Frau und Mann, Mutter und Vater, Geliebte, Chef und Cheffin. Die neue St. Gallener Studie beschreibt, warum Arbeitgeber attraktiv sein müssen und wie sie es sind. Aktive FÜhrung ist das Stichwort. Das bedeutet: die Mitarbeitenden emoitonal ansprechen, begeistern, ermutigen. Voraussetzung ist …
» Weiterlesen “Attraktiv – in jeder Beziehung”

Doppelspitzen sind ‚in‘ und ‚out‘

Was bei der Linken nun wieder sein soll, wird bei der Deutschen Bank gerade wieder abgeschafft. Während das Erbe von Gregor Gysi als Fraktionsvorsitzender zweigeteilt wird auf Bartsch und Wagenknecht, gehen Fitschen und Jain und es folgt Cryan. Doppelspitzen sind eine gute Idee- wenn sie als ‚Top-Sharing‘ eingeführt und vor allem gewollt sind.  Wichtigste Voraussetzung: …
» Weiterlesen “Doppelspitzen sind ‚in‘ und ‚out‘”

Keine Führung ohne Macht

Macht ist eines der modernen Tabus unter Führungskräften: In Zeiten, da ‚kooperativer Führungsstil‘, ‚Team‘ und ‚Führung auf Augenhöhe‘ allgemeiner Konsens zu schein scheinen, wird Macht vielfach negativ besetzt. Die eigene Macht wird nicht gesehen oder geleugnet mit dem Effekt, dass Führungskräfte ihre eigene Wirkungsmöglichkeit unzureichend gebrauchen oder im Zweifelsfall sogar unreflektiert missbrauchen.

Insbesondere Frauen in …
» Weiterlesen “Keine Führung ohne Macht”

Macht hat ein schlechtes Image

… zumindest unter vielen Frauen, die überlegen, Führung zu übernehmen. Dabei gehört beides zusammen. Ohne Macht ist Führung hilflos und nicht wirksam. Führungsfrauen sollten Strategien entwickeln, zum Umgang mit Verantwortung, Erfolg und Macht. Den eigenen Stil entwickeln, Entscheidungen treffen: Was will ich? Was darf ich? Und wie setze ich es um. Die Paritätische Akademie bietet …
» Weiterlesen “Macht hat ein schlechtes Image”

Wer suchet, der findet…aber wo?

Coaching ist ‚in‘. Zwei Drittel aller Führungskräfte sehen es als DIE Methode der Personalentwicklung. Aber wie und wo findet man einen Coach? Neben Datenbanken wie der Rauen-Datenbank gibt es einige elektronische wie Print-Verzeichnisse. Gerade erschienen: Handbuch Coaching von epublic GmbH Berlin, dass ich Ihnen gern als ebook zusende. Hier der Beitrag von interchange Führung_Macht_Konflikt.

Nach oben scrollen