Eigene Presse

Coaching ja – aber wo?

‚Wie finde ich einen guten Coach?‘ Je mehr Coaching zunimmt, umso mehr stellen sich Menschen diese Frage. Empfehlungen sind sicher DER gute Weg, wenn man weiß, was und wen man will, klare Kritierien hat und die Empfehlenden ihre eigenen Kriterien ebenfalls bewußt haben. Wer sich einen Überblick über die Coachinglandschaft verbunden mit inhaltlichen Beiträgen verschaffen …
» Weiterlesen “Coaching ja – aber wo?”

Coaching ja – aber wo? Weiterlesen »

Mit Jamaika lernen

Koalitionsverhandlungen sind wie Gehaltsverhandlungen oder Konfliktaushandlungen im Beruf und Privatleben. Sie sollten es zumindest sein. Es geht zunächst darum, dass gemeinsame Interesse herauszufinden. Das wird nicht nur bei den Jamaica-Verhandlungen schwierig. Nicht das vermeintlich andere, die unterschiedlichen Forderungen sind eine gute Grundlage, sondern dass, was mein teilt: an Werten, Visionen oder pragmatischen Interessen.
Unterstützung bieten …
» Weiterlesen “Mit Jamaika lernen”

Mit Jamaika lernen Weiterlesen »

Führung mit Macht?

Flache Hierarchien, Führen auf Augenhöhe, partizipativ und demokratisch – das sind die Stichworte für ‚moderne‘ Führung. Schön und gut. Doch wo bleibt der Aspekt der Macht? Führungskräfte leugnen ihre Macht oder lehnen sie ab, was ihnen wie ihren Mitarbeiter*innen Probleme bereitet. ‚Macht‘ ist ein zentraler Anlass für Coachings. Mehr dazu in unserem Artikel im neuen …
» Weiterlesen “Führung mit Macht?”

Führung mit Macht? Weiterlesen »

Alles ändert sich…. ausser den Parteien?

Sie haben einen schlechten Ruf und eine wichtige Aufgabe. Ihr Reformwille ist meist gering – die Notwendigkeit umso grösser. Genau so wie in vielen Unternehmen. Ein Kernpunkt ist die Kultur! Ein parteiunabhängiges Forschungsprojekt hat Ideen zu ‚Change-Projekten‘ entwickelt – interchange war dabei; die Universität Duisburg-Essen hat einige Ergebnisse veröffentlicht.

Alles ändert sich…. ausser den Parteien? Weiterlesen »

Wer suchet, der findet…aber wo?

Coaching ist ‚in‘. Zwei Drittel aller Führungskräfte sehen es als DIE Methode der Personalentwicklung. Aber wie und wo findet man einen Coach? Neben Datenbanken wie der Rauen-Datenbank gibt es einige elektronische wie Print-Verzeichnisse. Gerade erschienen: Handbuch Coaching von epublic GmbH Berlin, dass ich Ihnen gern als ebook zusende. Hier der Beitrag von interchange Führung_Macht_Konflikt.

Wer suchet, der findet…aber wo? Weiterlesen »

Kultur als Gedöns?

Unternehmen pflegen sie – ihre Unternehmenskultur. Wenn sie klug sind, nicht nur in der Weihnachtszeit. Kultur bedeutet: gemeinsame Werte, Gesten und Rituale. Viele Organisationen vernachlässigen die Kultur. Insbesondere die Entwicklung einer gemeinsamen Kultur in punktuellen Kooperationen oder längerfristigen Zusammenschlüssen. Hierin liegt die Gefahr – nicht nur für die neue Koalition in Thüringen. Ein Artikel im …
» Weiterlesen “Kultur als Gedöns?”

Kultur als Gedöns? Weiterlesen »

Schreiben hilft

Faszinierend, was Schreiben auslösen kann – die Anwendungsfelder des biographischen und therapeutischen Schreibens sind immens. Und man muss weder Schriftsteller sein noch Therapeuten, um Schreiben einsetzen zu können. Ein praxisnahes Buch zeigt die Möglichkeiten. Mit einem Betrag zur Konfliktverarbeitung mittels Intrigendrehbuchschreiben von Regina Michalik. Heimes_ua_Praxisfelder_13

Schreiben hilft Weiterlesen »

Nach oben scrollen