Intrigen

Intrigenlehrstück um Strauss-Kahn

Schuldig oder nicht schuldig – das sei hier nicht hinterfragt, nicht bezüglich des Vergewaltigungsvorwurfes gegenüber dem Ex-IWF-Chef. Aber schuldig, Intrigenvorwürfe gemacht zu haben, sind viele in diesem Prozess. Putin, CIA und politische Gegner werden von Seiten Strauss-Kahns und seiner Verbündeten und Stakeholder angeführt genauso wie von denen der ‚Gegenseite‘. Anschuldigungen über unsaubere Methoden der Beweisaufnahme und Beweisvertuschung, Gerüchte über Erpressung, …
» Weiterlesen “Intrigenlehrstück um Strauss-Kahn”

nur Gerüchte?

Klatsch und Tratsch ist manchmal unangenehm, aber nicht gleich böswillig, schädigend oder gar intrigant. Wann muss man sich wehren? Mehr dazu in der Süddeutschen.

nicht Weltmeister

(Intrigen im Spiegel vom 21.3.2011).

Die Deutschen sind nicht Weltmeister im Intrigieren, sondern stehen im oberen Mittelfeld. Neid ist verbreitet und fördert Intrigen….
Mehr zu Macht, Geld und Liebe im SPIEGEL-Interview intrige_spiegel.pdf mit Regina Michalik.

Menschen wie du und ich….

Immer wieder wird mir die Frage gestellt, ob Intriganten eine bestimmte Persönlichkeit haben – mit der Annahme, sie seien ‚besonders fies und skrupellos‘. Und ob Intrigenopfer besonders hilflos seien. Mehr dazu hier im Interview auf dem Autorenblock.

Transparente Verhältnisse

Wer wieviel Geld bekommt, wird in Firmen häufig verschwiegen, ja teilweise werden sogar Verbote ausgesprochen, hierüber zu reden. Ein schwerwiegender Fehler. Denn Transparenz ist DIE Prävention gegen Intrigen – Offenlegung der Kriterien für Lohn, Anerkennung und Beförderung. Mehr dazu und zur Frage, ob es eine ‚Opferpersönlichkeit‘ gibt, im aktuellen Interview in der aargauer-sonntagszeitung-3-2011.pdf und Sonntag.

Intrige zum Frauentag

Frauen – das intrigante Geschlecht? Leider nein. Den meisten Frauen fehlt Intrigenkompetenz: nämlich strategisches Denken und Handeln sowie ein klares, bejahendes Verhältnis zur eigenen Macht.

Auch wenn frau keine Intrigen planen will – mangelnde Intrigenkompetenz macht Frauen leichter zum Intrigenopfer.  Wer vorbeugen will, kann ein Buch lesen, ein Intrigencoaching oder -seminar buchen, zur Veranstaltung des EWMD kommen und …
» Weiterlesen “Intrige zum Frauentag”

Unruhe schüren

Es handelt sich um eine Verwechslung: Demonstrationen, Aufstände und Streiks in China haben ihre Ursache nicht in „Intrigen einiger feindlicher westlicher Kräfte“, wie der Vize-Generalsekretär des Politik- und Rechtsausschusses der Kommunistischen Partei, Chen Jiping, vermutet.  „Sie mischen sich unter dem Vorwand, die Rechte zu verteidigen, in innenpolitische Konflikte ein“, sagte er dem Wochenmagazin „Outlook Weekly“. Dennoch …
» Weiterlesen “Unruhe schüren”

Achillesferse und Minister

‚Kümmern Sie sich um Ihre Achillesferse‘! Hätte Karl-Theodor zu Guttenberg präventiv ein Intrigencoaching gebucht, so wäre er nicht in diese Situation gekommen. Denn auch beliebte Minister haben eine Achillesferse; die gilt es präventiv zu kurieren. Dass Parteikreise eine Verschwörung oder gar eine Intrige vermuten, zeigt, dass auch diese wenig Intrigenkompetenz haben. Denn besonders ‚hinterhältig‘ muss man nicht …
» Weiterlesen “Achillesferse und Minister”

Gefördert, gefordert, gefoult

Hinterlistige Kollege, heimtückische Chefs – überall im Alltag lauern gemeine Fallen. Die Psychologin Regina Michalik hat ein umfassendes Buch über die fiesen Machtspiele im Büro geschrieben… Die Wirtschaftswoch druckt exclusiv Auszüge wirtschaftswoche-14-2-2011.pdf. Rezension des Artikels in mwonline

Führungsmängel öffentlich

Autokratisch soll er sein, misstrauisch und eigensinnig – das wird dem Noch-Präsidenten des DIW, Zimmermann, vorgeworfen. Seine Abberufung steht wohl unmittelbar bevor. Eine jede Führungskraft sollte vorbeugen, dass es nicht so weit kommt und frühzeitig an ihrem Stil arbeiten. Besonders wenn Kommunikation als ‚Maßstab der Organisation‘ dargestellt wird, wie beim DIW: ‚Wissenschaft lebt von Kommunikation‘, heisst es da.…
» Weiterlesen “Führungsmängel öffentlich”

Nach oben scrollen